Literatur

Biologie der Angst

Basis einer Bewusstwerdung unserer eigenen inneren Ressourcen und ihrer Handhabung ist auch das Wissen um moderne neurobiologische Erkenntnisse, die alte Erkenntnisse aus der Psychologie und der Geisteswissenschaft heute naturwissenschaftlich bestätigen. Zwei Werke daraus empfehlen wir hier grundsätzlich, weil sie einen tiefen Einblick geben, wie unsere inneren Einstellungen auch physiologische Realität werden.

Das gilt eben auch für die Unternehmensebene. Einstellungen werden zu materiellem Erfolg oder Misserfolg. „Das haben wir immer so gemacht“ führt sehr oft dazu, dass Unternehmen in große Krisen geraten, weil sie eben diese Gesetzmäßigkeit außer Acht gelassen haben.

Das erste Buch ist von dem sehr bekannten deutschen Neurowissenschaftler Gerald Hüther – „Biologie der Angst“ – auch interessant in Bezug auf das gesamte Thema des burnouts.


Intelligente Zellen

Das zweite Standardwerk ist ein Weltbestseller und spiegelt die Revolution durch die moderne „EPIGENETIK“ wieder. Der Autor ist der ebenfalls mittlerweile weltbekannte amerikanische Forscher Bruce Lipton. Während Hüther speziell auf das Thema Angst eingeht, zeigt Lipton auf, welch gewaltige Macht in unseren geistigen Einstellungen liegt – bis hin zur Ebene der Gene.

Genau diese Tatsachen bilden auch die Grundlage unserer Arbeit, die allerdings aus den Geisteswissenschaften, der praktischen Philosophie, der Geist-Wissenschaft, der Logik, der Erkenntnistheorie und der Psychologie resultiert, aber eben durch diese moderne Forschung ihre fundierte natur-wissenschafliche Bestätigung erfährt.

Für alle Führungskräfte und Unternehmer sind diese Werke und die Themen darin – bei richtiger Umsetzung – Schlüsselhinweise für erfolgreiche Führungsarbeit und langfristigen Unternehmenserfolg.

Back to Top